Page 15 - Katalog
P. 15
Was es sein kann
Ein Ort der Begegnung! Ein Garten mit Visionen der Teilnehmer –
ein kleines Paradies, wo man die Harmonie mit sich Selbst und
den Anderen erleben darf. Eine Gemeinschaft, die den
Zusammenhalt sucht und aus dieser Kraft „gemeinsam“ das Beste
herausholt. Ein Garten, der neu erblühen soll aus der Gemeinschaft
derer, die mitwirken wollen eine neue Form des Zusammenlebens
zu kreieren. Ein geplantes Projekt, worin sich die zukünftigen
Mitglieder verwirklichen können.
Was es verlangt Teamfähigkeit und Respekt vor der Meinung der Anderen - Konsensstimmung
und die richtige innere Einstellung, dass sich diese Gemeinschaft voll entfaltet
und gemeinsam im Bewusstsein wächst. Jeder übernimmt innerhalb dieser
Gemeinschaft bestimmte Verantwortungsbereiche. Gleichzeitig arbeiten alle
an dieser Idee.
Jeder soll gehört werden - Jeder darf mitarbeiten - Jeder wird dazu
beitragen, dass Regeln das neue Zusammenwachsen in die richtige
Richtung führen.
INFO: Was die Gartenwerkstätte nicht ist: ein Schrebergarten, wo jeder für sich individuell
anbauen kann auf einem zugewiesenen Fleckchen Erde.
Wie für alle Aktivitäten braucht es auch für diese Arbeit die Einwilligung zu einer Mitgliedschaft im
Verein. Die Mitgliedschaft erlischt nach einem Jahr automatisch und ist im Förderbeitrag immer
inkludiert. Bist du bereits Mitglied, wird dies berücksichtigt.